Yoga online
Das digitale Praktizieren geht in die Verlängerung. Wir bleiben auf der virtuellen Ebene: live und in Echtzeit!
Dazu verwenden wir den streaming-Dienst zoom. https://www.zoom.us/download
Wir schaffen einen Raum, in dem wir gemeinsam üben, egal, wo wir uns gerade befinden.
Dies wird ein Ort der Verlässlichkeit, des Unterstützens und der Verbundenheit.
Immer up-to-date


einfach schön, wenn man mach einem langen Arbeitstag entspannt und bequem von zu Hause aus noch etwas für sich, Körper und Geist machen kann. Danke, dass du die Stunden nach wie vor online anbietest. Für mich bleibt es die beste Option!


danke für die schöne Stunde gestern. Manchmal denke ich, du hast Röntgenaugen, die Dir mitteilen, wo es momentan bei Deinen Yogins zwickt. Einfach gut!


Dein online-Yoga hat mich gestern sogar am Lago Maggiore erreicht!






ich freue mich jetzt schon ganz sehr auf die nächste Stunde mit Dir. Ich schöpfe so viel Kraft und Ruhe daraus. Vielen Dank für Deinen Einsatz.














die Gedanken und Worte, in die Du die Asanas eingepackt hast, waren sehr gut und haben ihre Wirkung im Körper vertieft. Körper und Seele waren einen Einheit und dafür danke ich Dir sehr.
Digitaler Montag
[06. / 13. / 20. / 27. Nov]
- 🍁9.30 – 10.30 h:
bewegter Vormittag - 🍁18.30 – 19.30 h:
Yoga After Work (bewegt)
Digitaler Mittwoch
[08. / 15. / 22. Nov]
- 🍂 17.00 – 18.00 h:
sanfter Nachmittag - 🍂 18.30 – 19.30 h:
Yoga After Work (entspannt)
Termin-Wahl 🎲 Mix&Match
Termine können individuell aus den Montags- und Mittwochsangeboten zusammenzustellen werden
Diese Anmeldung ist dann *verbindlich*.
Anmeldeschluss: Sonntag (05.11.) 12.00 h
Ausgleich
1-3 Termine: 15.- € pro Einheit
4 Termine 55.- €
5 Termine 70.- €
6 Termine 85.- €
(inkl. oder nur 24h-Aufzeichnungslink)
Alternativ ist auch nur der Aufzeichnungs-Link buchbar, um zu einem geeigneteren Zeitpunkt zu üben.
Überweisung:
Sparkasse Hochfranken
Empfänger: Ursula Küppers
IBAN: DE17 7805 0000 0222 3042 06
BIC: BYLADEM1HOF
Verwendungszweck: November 2023
Nach Zahlungseingang ist die Anmeldung abgeschlossen.
Zugang
Im Anschluss erhaltet ihr per Email einen Zugangslink, der für alle Folgetermine dieses Zeitraums gültig ist.
Beispiel:
Entscheidung für montags 17.00 – 18.00 Uhr
Der Link ist in diesem Monat für alle Einheiten montags 17.00 – 18.00 Uhr gültig.
Daher die Email mit den Einwahldaten bis Anfang des darauffolgenden Monats nicht löschen.
Aufzeichnung
Nach jeder Veranstaltung wird automatisch ein separater Link mit der Aufzeichnung der jeweiligen Stunde versandt.
Dieser Link ist für 24h abrufbar und ermöglicht ein Nachüben zum einem geeigneten Zeitpunkt.
2. Teilnahme
Zoom herunterladen
- für Computer/Labtop:
„Zoom Cloud Meetings“ auf das Gerät herunterladen. https://zoom.us/download - für Smartphone/Tablet:
die App „Zoom Cloud Meetings“ aus dem- App Store (iPhone)
- Google Play Store (Android) herunterladen
Für Teilnehmende ist die Nutzung von zoom kostenfrei.
Direkt vor der Stunde
Mit dem Monatslink könnt ihr Euch ca. 10 min vor Beginn in den virtuellen Yogaraum einwählen.
- zoom – VIDEO:
Über das Kamera-Symbol auf der zoom-Oberfläche ist ein aktives Ein- und Abschalten der Videofunktion möglich. Wer beim Üben korrigiert werden möchte, schaltet die Videofunktion ein. So wie die Teilnehmer sich selbst auf dem Bildschirm sehen, sehen es auch die anderen. - zoom – AUDIO:
Um Störungen bei der Übertragung zu vermeiden, bitte mit Beginn der online-Stunde das Mikro auf der zoom-Oberfläche (Mikrofon-Symbol) ausschalten.
Tipps
- zur Verbesserung der Tonqualität
externe Lautsprecher an sein Gerät anschliessen oder air- pods verwenden - Vergrößern der Übertragungsfläche
z.B. Verbindung von Labtop zum Fernseher über ein HDMI-Kabel - Ein WLAN Verstärker
zum Stabilisieren der Internet-Verbindung
Generelles
Zu Hause übt jeder im eigenen Verantwortungsbereich.
In Zeiten, in denen wir täglich mit neuen Informationen und veränderten Umständen umgehen lernen, ist es besonders ratsam, die Signale des Körpers zu respektieren.
Wie auch in den Präsenz-Stunden gilt: Wir führen nur das aus, was sich gut anfühlt.
Wir üben achtsam und kultivieren eine Einstellung des wertfreien Selbstrespekts.